Aufbau unserer Vereinsstruktur

Unser Grundkonzept
Klicke hier um verfügbare Kurse zu finden!
In unserem neu entwickelten Konzept beginnen wir die Schwimmausbildung mit den Seesternchen. Hier starten wir mit viel Wassergewöhnung, damit die Kinder gut vorbereitet die Grundlagenausbildung beginnen können. Der Übergang von Seepferdchen zu Bronze ist ein großer Schritt, daher nehmen wir uns die entsprechende Zeit, um eine sichere Grundauslagenausbildung zu erzielen. Die Schwimmschule findet immer mit mindestens zwei Übungsleitern statt. Die Seesternchengruppen (mit max. 10 Kindern) besuchen die Kinder über ein Jahr, 1x in der Woche. So können wir auf jedes Kind sehr gut individuell eingehen, denn Kinder lernen unterschiedlich schnell. Im Anschluss an den Seesternchenkurs folgt unsere Delfingruppe. Hier geht es um die weiterführende Schwimmausbildung (bis hin zum Bronze-Abzeichen). Die Kinder schwimmen jetzt über ein Jahr 2x pro Woche 45 Minuten Einheiten. Alle Kinder aus unseren Seesternchengruppen bekommen im Abschluss einen gesicherten Platz in der Delfingruppe.
Seesternchen (klicke hier für mehr Infos):
Unser Seesternchen ist der sanfte Einstieg ins Schwimmen. In einer sicheren Umgebung und unter Anleitung erfahrener Trainer machen wir die Kinder spielerisch mit dem Element Wasser vertraut. Dazu zählt neben der Sicherheit im Wasser, das Spritzen, Pusten, das Schweben auf dem Wasser, das Gleiten in Brust- und Rückenlage, Tauchen, sich treiben lassen, sowie das Springen in das Wasser. Dabei wird die Motorik und Koordination gefördert.
Vergleichsweise mit dem typischen Seepferdchenkurs erlernen die wassergewöhnten Kinder schrittweise das freie Schwimmen ohne Hilfsmittel. Wir legen Wert auf die Selbstrettung und auf das saubere Erlernen der Schwimmarten. Im ersten Schritt beginnen die Kinder mit dem Rückenschwimmen und üben Kraul-(Strampelbeine) in Bauchlage. Dabei achten wir ausdrücklich auf die richtige Atmung.
Delfine (klicke hier für mehr Infos):
Im Delfinkurs festigen die Kinder das Erlernte aus dem Seepferdchen-Kurs. Das Rückenschwimmen wird wiederholt und die Schwimmart Brustschwimmen wird technisch sauber gelehrt (Ziel: ohne Schere schwimmen). Zusätzlich wird das Kraulschwimmen vervollständigt. Tauchen und Springen wird ebenso geübt.
Alle Ausbildungsinhalte sind aufeinander abgestimmt und werden von den Übungsleitern und Trainern in allen Gruppen angewendet. Alle Übungsleiter und Trainer haben bzw. werden hierzu individuell qualifiziert, zudem findet eine gruppenübergreifende Qualitätssicherung der Ausbildungsinhalte statt.
Kursinfos auf einen Blick
Seesternchen:
- Alter & Zielgruppe: 5 Jahre
- Voraussetzungen: Vereinsmitgliedschaft/ Kind kann sich von den Eltern trennen
- Kursdauer: 1 Jahr (kein Kurs in den Schulferien), 1x pro Woche (mittwochs) à 45 Minuten
- Ort: Schwimmhalle Elmshorn
- Kosten: Vereinsmitgliedschaft + 190 € Kursgebühr für ein Jahr
- Ziel: Angstfreier Umgang mit Wasser, erste Schwimmvorbereitung (Seepferdchen)
Delfine:
- Alter & Zielgruppe: 6 Jahre
- Voraussetzungen: Vereinsmitgliedschaft/ vorher Seesternchenkurs absolviert
- Kursdauer: 1 Jahr (kein Kurs in den Schulferien), 2x pro Woche à 45 Minuten
- Ort: Schwimmhalle Elmshorn
- Kosten: Vereinsmitgliedschaft + 240 € Kursgebühr für ein Jahr
- Ziel: erweiterte Schwimmausbildung, sicheres Schwimmen, Erlernen der Schwimmarten Rücken, Brust, Kraul (Bronze)