Jahresabschluss – Wettkampfausfahrt zum 47. Internationalen Weihnachtsschwimmfest in Kiel

Die Talentfördergruppe des SZ Elmshorn besuchte vom 17.-18.12.22 das große Weihnachtsschwimmfest des SV Wiking Kiel. Die Wettkampfausfahrt mit Übernachtung in der Jugendherberge war der Jahresabschluss für die SportlerInnen von Trainer Artemii Orekhov.

Es waren 66 Vereine gemeldet, mit über 4000 Starts. Eine ganz besondere Veranstaltung in den UniSportstätten von Kiel, denn hier wurden die Frauenläufe parallel zu denen der Männer ausgetragen. Jeweils auf der 25m Bahn, getrennt durch die Wendebrücke, mit jeweils eigenem Kampfgericht. Auf zwei Leinwänden konnten die Teilnehmer den Ablauf verfolgen, was auch zur wachsenden Selbstständigkeit der Kinder beitragen konnte.

Bis zum Jahrgang 2011 gab es Einzelwertungen, die Jahrgänge 2012-2014 wurden hingegen zusammen gewertet. Der Großteil der Talente hatte es also schwer, denn die Konkurrenz war groß. Umso schöner, dass trotzdem einige Erfolge gefeiert werden konnten.

Die erfolgreichste Schwimmerin des SZ Elmshorn war Sophia Dorittke (Jg. 2013). Sie holte insgesamt vier Mal die Bronze- und eine Silbermedaille. Hervorzuheben ist der Start über 400m Freistil, über die sie in 6:49,19 auf Platz 2 schwamm.

Auch Elena Schmidt (Jg. 2010) gewann einmal Silber über 100m Brust in 1:40,30 und eine Bronzemedaille über 400m Freistil. Sie konnte ihre persönliche Bestzeit unterbieten und schlug nach 6:35,99 an.

Im Jahrgang 2005 konnte Vanessa Urbanczyk über die gleiche Distanz glänzen. Sie schwamm in 6:04,43 auf Rang 2, obwohl sie in den vergangenen Wochen krankheitsbedingt keine optimale Trainingsvorbereitung hatte.

Loana Mohn (Jg. 2012), Lena Brachmann (Jg. 2012) und Semjon Nagel (Jg. 2013) durften ebenfalls das erste Mal über die lange Strecke starten. Die größte Herausforderung war zunächst das Zählen der Bahnen, was aber mit einer kleinen Unterstützung von Artemii doch gelang.

Ina Abraham (Jg. 2012), Luisa Brachmann (Jg. 2012), Loïc Nigbur-Cornehl (Jg. 2013) und Malina Graupner (Jg. 2014) konnten sich über viele ihrer Starts zeitlich weiter verbessern, obwohl der letzte Wettkampf erst 4 Wochen zurück lag.

Trainer Artemii Orekhov blickt zufrieden auf die Ergebnisse seiner SportlerInnen, die den Trainingsfortschritt bestätigen. Die Kinder konnten weitere Erfahrungen über neue Distanzen sammeln, die eigenen Zeiten verbessern und technische Entwicklungen auch unter Wettkampfbedingungen zeigen. Alle gehen nach Abschluss der zwei langen Wettkampftage in die wohl verdienten Weihnachtsferien